2019 begann die Geschichte von Fibees. Zunächst waren es drei Völker, mit denen Philipp Fellinger in sein Imkerleben startete. Mittlerweile sind es Bienenstöcke im zweistelligen Bereich.
Von Anfang an war für Philipp klar, dass er mit Fibees biologisch arbeiten wird. Seit 2021 BIO-zertifiziert, ist die Arbeit zwar intensiver, die Materialien teurer, aber der Mehrwert für Umwelt, Geschmack und Wohlbefinden unbezahlbar.
Ein Gläserpfandsystem trägt ebenso zur Umweltschonung bei, wie bedachter Umgang mit Ressourcen und natürlich den Bienen selbst.
Die Fibees als wichtigste Mitarbeiter im Unternehmen, sollen nicht ausgebeutet werden, sondern es sollten genug Futterreserven für den Winter eingelagert werden. Ein Geben und Nehmen, stets im Einklang mit der Natur und den Bienen.
Er wird schonend einige Tage und vor allem ganz langsam gerührt, so behält er seine schön cremige schmalzige Konsistenz – optimal fürs Streichen aufs Brot.
reiner Sortenhonig aus der Akazie, ist mild-süss, geschleudert und dickflüssig, in der Farbe helles Zitronengelb mit grünen Reflexen.
eine Cuvee aus Akazienblütenhonig und Lindenblütenhonig, in der Farbe intensives Goldgelb.
nach dem Schleudern Ende Juli wird der dickflüssige und intensiv karamellige Honig in dunklem Goldgelb direkt ins Glas abgefüllt.
Auf Wunsch gibt es auch ganze Waben. Die Honigwabe wird komplett mit Verdeckelungswachs an Honigliebhaber verkauft, 100 % unverfälschter Genuss ist damit garantiert.
Als Erste Hilfe bei nahenden Verkühlungen oder als Immunbooster: Das gewonnene Propolis wird aufwendig und schonend verarbeitet und ist ein wahres Wundermittel der Natur.
Ganzjährig einsetzbare tolle Lippenpflege aus Biowachs, Bioolivenöl, Bio- Lemongras, Honig, Propolistropfen.
Selbstverständlich werden bzgl. der Abfüllung auch Sonderwünsche entgegengenommen.
Alle Honige sind in 250g und 500g Gläsern erhältlich.
Die genaue Wahl der Standorte gehört bei guter Pflege und Bedacht auf das Bienenwohl natürlich auch dazu. Die Bienenstöcke stehen ausschließlich in biologisch bewirtschafteter Umgebung.
Die fünf Standorte der Fibees Stöcke finden sich allesamt im Mittelburgenland.
In Kroatisch Geresdorf beim Rückstaubecken, sowie im Eigenwald in Großwarasdorf in windgeschützter Lage, in Oberpullendorf auf der Höhenstraße am Acker von Gaberling Gemüse, in Kroatisch Geresdorf auf einer Obstplantage (Kirschen- u. Marillenblüte) und seit Mai 2022 im Bienendorf Deutschkreutz inmitten eines Akazienwaldes.
Betrachtet man die Fibees-Stöcke, malerisch eingebettet in die Landschaft, wundert man sich nicht mehr, wieso Fibees so gut schmeckt – in solch einer Umgebung, können die Bienen ja kaum anders, als geschmackvollen besten Honig zu produzieren.
Fibees legt auch beim Vetrieb großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Ausgewählte Delikatessen- und Bioläden führen Fibees, gerne können die
Produkte aber auch direkt bestellt werden.
Auch auf regionalen Märkten ist Fibees zu finden. Die aktuellen Veranstaltungen
finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Zusätzlich zu den Vorgaben von Bio-Austria hat Fibees weitere strenge Unternehmensgrundsätze, um noch qualitativer und umweltverträglicher zu arbeiten:
Nach Möglichkeit finden sich die Bienenstöcke an einem Ort, wo keine konventionelle Landwirtschaft betrieben wird. Das Wohl der Biene steht an oberster Stelle: so wird die Königin bei Fibees nicht farblich gekennzeichnet, da der Farbauftrag die Leit-Biene irritieren könnte.
Weiters wird zu 99 % auf das Auto verzichtet, alle Fahrten zu den Bienenstöcken werden nur mit dem E-Bike oder E-Lastenrad und damit fast CO2 neutral durchgeführt. Gleiches gilt, wo möglich, auch für die Honiglieferungen.